referenzarbeiten

Die HolzGut GmbH kann auf eine breite Erfahrungspallete zurückgreifen. Nachfolgend sind einige der realisierten Projekte beschrieben: 

Aufstockung Nelkenstrasse Biel

Auf das Flachdach des bestehenden Wohnblocks wird ein 5. Stockwerk in Elementbauweise gebaut. Innert kürzester Bauzeit wird die Aufstockung mit vier neuen Wohneinheiten mit vorgefertigten Wand und Deckenelementen montiert.  

 

Baujahr 2024



Dachgeschoss Laubeggstrasse, Bern,

 Die Kundinnen in diesem Projekt möchten ihren Estrich neu auch als Wohnraum nutzen. In Zusammenarbeit mit ck Bern Architekten planen und bauen wir ein neues oberstes Stockwerk mit einer Raumspartreppe in den ehemaligen Estrich. Dieser kann nun als Spiel- oder Gästezimmer genutzt werden.

 

Baujahr 2023



Dachsanierung MFH Lutherbach

 

Da nach 50 Jahren die Ziegel ersetzt werden müssen wird das Dach in Lutherbach gleich noch energetisch aufgerüstet. Das Dach wird komplett gedämmt mit Zelluloseflocken und Holzfaserplatten sowie neu gedeckt. Nun kann der Estrich als Wohnraum genutzt werden und Dank der guten Dämmung wird es im Sommer nicht zu heiss und es bleibt im Winter schön warm.

 

Baujahr 2021



Balkonanbau Wettingen

 Zur Erweiterung des Wohnraumes wurde beim Einfamilienhaus in Wettingen ein Balkonanbau erstellt. Die tragende Konstruktion besteht aus Stahl und der Boden aus Accoya FSC. Das massgefertigte Geländer und das Flachdachelement besteht aus Holz. Das Design wurde in enger Zusammenarbeit mit den Eigentümmer*innen und der Bauleitung erarbeitet.

 

Baujahr 2021



Sanierung schützenswerter Balkon

 

Das wunderschöne Balkonvordach wir in Originalbauweise nachgebaut und ersetzt. Mit viel Handarbeit und Geschick werden die ursprünglichen Sparrenkopfverzierungen auf das neue Holz übertragen. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern wird der Balkon abgedichtet und gestrichen.

 

Baujahr 2020



Tenntor Schlössli Rohrbach

 

Die gesamte Tenntor-Front wurde erneuert und mit einem Tor versehen, das an eine aufgehende Sonne erinnert. Baustoff hierfür war die heimische Lärche. Nun stellt der erste Blick auf das Gebäude für Besucher ein kleines Hightlight dar. 

 

Baujahr 2020



Gartentor Münchenbuchsee

 

Der neu gestaltete Garten wird von uns mit einem massgefertigten Tor aus Lärche abgeschlossen. Die Absturzsicherung für die anschliessende Kellertreppe wird auch darin integriert. 

 

Baujahr 2020



Terrassenböden aus Holz

 

Auf den Bildern zu sehen sind verschiedene Terrassenböden aus Lärche oder Accoya, gebaut durch die Firma HolzGut



Umbau Dachgeschoss Uettligen

 

Aus zwei Räumen im Obergeschoss des denkmalgeschützten Stöcklis wurde ein grosser heller Raum gebaut. Der frisch abgeschliffene und geölte Boden lässt den Raum freundlich wirken und die frisch gestrichene Wände tragen zur Helligkeit bei.

 

Baujahr 2019



Dachsanierung Täuffelen

 

Die Dachkonstruktion wird mit Schafwolle ausgedämmt und mit Holzfaserdämmung überdämmt. Der Dachrand wird erneuert mit heimischem unbehandeltem Lärchenholz.

 

Baujahr 2019



Dachsanierung Zofingen

 

Das Dach des Einfamilienhauses hatte eine neue Dacheindeckung nötig. In diesem Zuge wurde die Dämmung des Daches gleich mit ökologischer Holzfaserdämmung auf das doppelte erhöht. So genießt die Familie im Sommer ein kühleres Klima im Haus und spart im Winter Heizkosten.

 

Baujahr 2019



Indoor-Spielplatz, Swiss Skills

 

Der mehrstöckige Spielplatz stand im Rahmen der Swiss Skills Messe 2018 den interessierten Jugendlichen zur Verfügung um die Firma Migros kennen zulernen. 
Der gesamte Bau ist in Elementen konzipiert damit er innert kurzer Zeit von Hand auf- und abgebaut werden kann. Die ca. 30 Tonnen Rohmaterial wurden vom HolzGut-Team vor konzipiert und innert wenigen Tagen aufgestellt.

 

Baujahr 2018





Lukarne, Oftringen

Die Lukarne erweitert das bestehende Badezimmer zu einem kompletten Raum ohne Dachschräge. Durch die grosse Fensterfront und die Dreieck-Fenster in den Wänden wurde ein maximaler Lichteinfall erreicht und das Bad wurde von der dunklen Kammer zum lichtdurchfluteten grosszügigen Zimmer.  

Die Holzkonstruktion wurde nach Mass gefertigt und innert wenigen Tagen in Elementen montiert. Ein Kraneinsatz war dank geschickter Elementierung nicht nötig. 

Die Dämmung besteht aus ökologisch sinnvoller Holzwolle gefertigt aus Abfallprodukten der Schnittholzproduktion.

 

Baujahr 2017



Anbau mit Terrasse, Gwatt

 

Beim Einfamilienhaus in Gwatt wurde ein gedämmter Anbau erstellt in dem die Heizöltanks des Hauses Platz finden. Das Dach wurde so konzipiert, dass es als Sitzplatz mit Terrassenboden aus heimischer Lärche genutzt werden kann.

 

Baujahr 2020